Nach dem mobile Geräte wie Tablets aus dem privaten Bereich nicht mehr wegzudenken sind,
hält intuitives Design und touchbasierte Bedienung spätestens mit Windows 8 nun Einzug in den Bereich der Unternehmensanwendungen.
Besonders kundennahe Bereiche wie Vertrieb und Außendienst können von Tablets einen Produktivitätsgewinn erwarten. Durch den Windows Markteplace ergeben sich neue Möglichkeiten der Zielgruppenerreichung.
Der Schlüssel zum Erfolg sind Anwendungen die nicht nur funktionieren, sondern begeistern.
Um dies zu erreichen, bedarf es dem richtigen Einsatz von Technologie als auch einem Oberflächendesign, dass sich in erster Linie am Informationsbedürfnis der Anwender orientiert.
Touch-basierte Eingaben ermöglichen neue und spannende Formen der Interaktion.
Mit WinRT bieten sich vielfältige Möglichkeiten um Anwendern moderne und ansprechende Benutzeroberflächen zur Verfügung zu stellen.
Dieser Workshop vermittelt einen Einstieg in die Welt der Entwicklung moderner Benutzeroberflächen für Windows 8.
Es wird gezeigt wie sich Anwendungen mithilfe von WinRT + WinJS, HTML5, JavaScript, CSS, oder auch C# und XAML entwickeln lassen.
Ziel des Workshops ist es, dass Potential moderner Benutzeroberflächen im Kontext von Unternehmensanwendungen zu verstehen und bewerten zu können.
1-2 Tage
Dieser Workshop wird nur als Inhouse Workshop angeboten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Bitte sprechen Sie uns an.
Der Workshop richtet sich an Sofwareentwicklerung und Architekten, die moderne Anwendungen mit HTML5, JavaScript, CSS, XAML, C#, WinRT und WinJS entwickeln möchten.
Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung mit mindestens einer der Programmiersprachen Java, C#, HTML/JavaScript/CSS.
Dieser Workshop orientiert sich an ihren konkreten Wünschen. Möchten Sie sich informieren um herauszufinden, ob moderne Benutzeroberflächen für ihr Projekt sinnvoll sind?
Oder möchten Sie ihr Team vorbereiten?
Der Workshop zeigt anhand konkreter Beispiele, was es bedeutet moderne Benutzeroberflächen für Windows 8 zu entwickeln.
Je nach Ausrichtung wählen wir die für Sie geeigneten Formate aus Präsentation oder Übungen aus.
Nach dem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage zu bewerten, ob moderne Windows 8 Benutzeroberfächen eine Option für das eigene Projekt sein können und welche Stärken, beziehungsweise Schwächen es gibt.
Mit 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung unternehmenskritischer Anwendungen und mit über 15 Jahren Erfahrung als Microsoft Certified Trainer (MCT)
bietet PLEUS Consulting Trainings mit fundierter praktischer Fokussierung.
Die Trainer verfügen über weitgehende Projekterfahrung in den Bereichen .NET, JEE, HTML/JS und können daher individuell auf Ihre Fragen eingehen.
Die Agenda gibt einen allgemeinen Überblick über die behandelten Themen.
Bei Bedarf können die Inhalte individuell angepasst werden.
Entwicklungsparadigmen
Diese Modul gibt eine Übersicht über die Ausführungsmodelle, Entwicklungsparadigmen und Werkzeuge für die Erstellung moderner Windows 8 Anwendungen.
Unter anderem:
- Desktop und WinRT
- WinRT-Architektur
- Application host (wwahost.exe) als Ausführungsumgebung
- Manifest
- Lebenszyklus
- Einordnung der Programmiersprachen (HTML5, JavaScript, CSS, JQuery, C#, XAML)
- Visual Studio und Expression Blend
- Debuggen und Testen
Overflächendesign
Behandelt werden die Prinzipien der Gestaltung moderner Benutzeroberflächen, bei denen Inhalte und das Informationsbedürfnis der Anwender im Vordergund stehen.
Unter anderem:
- Anwendungsfälle für moderne Oberflächen
- Ausnutzen des Bildschirms
- Responsive Design
- "Content Before Chrome" - Paradigma
- Variable Layouts mit Media Queries
- Touch Interaktion
- Layouttechniken (z.B. Grid und Flexbox)
- Typographie und Fonts (Segoe UI, Cambria, Calibri)
Steuerelemente
Für die Entwicklung von WinRT-Anwendungen stehen fertige Steuerelemente bereit. Falls der Funktionsumfang nicht ausreicht, können eigene Steuerelemente entwickelt oder aus anderen Quellen integriert werden.
Die Möglichkeiten im Umgang mit Steuerelementen werden in diesem Modul betrachtet.
Unter anderem:
- HTML - Steuerelemente
- WinJS - Steuerelemente
- WinRT - Steuerelemente
- Entwicklung eigener Steuerelemente
- Kommerzielle Steuerelemente
- Datenbindung und Validierung
- Zeichnen und Animationen
Shell Integration
Windows bietet viele Standardfunktionalitäten, die von eigenen Apps verwendet werden können. Es wird gezeigt, wie sich diese Funktionaliäten in eigene Apps integrieren lassen.
Unter anderem:
- Charms
- Suchen (Search Contract)
- Teilen (Share Contract)
- Kontakte (Contacts Contract)
- Kacheln (Live Tiles)
- Benachrichtigungen (Toast Notification)
Netzwerk
Windows Apps müssen in der Regel mit zentralen Services kommunizieren, beispielsweise um Daten abzufragen oder Anwendungszustände zu verwalten.
In diesem Modul werden die Möglichkeiten der Anbindung von Services und Datenspeichern vermittelt.
Unter anderem:
- Aufruf von Web Services
- Duplex-Kommunikation mit Web Sockets
- XmlHttpRequest und WinRT
- Bereitstellung von Services in der Cloud mit Microsoft Azure
- Ausführungskontexte (lokal und web)
- Lokale Datenspeicherung
- Roaming
Bereitstellung und Vermarktung
Windows Store Apps werden über den Windows Marketplace installiert und vertrieben. Daraus ergeben sich interessante Möglichkeiten, die in diesem Modul betrachtet werden.
Unter anderem:
- Zertifizierung
- Veröffentlichen
- Gebühren
- Vertrieb über den Windows Marketplace
- Side-loading
Vertiefung
Zur Vertiefung der Thematik empfehlen wir Kurse des offiziellen Microsoft Curriculums, die unsere zertifizierten Trainer gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen:
Programming in HTML5 with JavaScript and CSS
Essentials of Developing Windows Store Apps Using HTML5 and JavaScript
Advanced Windows Store App Development Using HTML5 and JavaScript